Corrette Concerto "LaChoisy"

Fragen und Antworten zu Übungsmaterial, Literatur und Aufführungspraxis,..
Diskussionen rund ums Horn,...
...

Moderatoren: Günther, sysadmins

Corrette Concerto "LaChoisy"

Beitragvon HHHornist » So 22. Feb 2009, 10:27

Hallo Kollegen,
seit einiger Zeit bin ich Besitzer einer Ausgabe des oben erwähnten Stückes aus dem Verlag Heinrichshofen.
Leider liegt diesem nur eine Hornstimme in F bei. :cry:
Wäre es denkbar dass von Euch jemand eine Hornstimme in C besitzt und mir davon eine Kopie zukommen lässt?
Meinetwegen auch als Finale-Datei.
Oder weiß jemand eventuell eine Quelle (Archiv o.ä.) im Netz, wo man das kostenlos herunterladen könnte?

vielen Dank schon mal

Gruß
HH
HHHornist
 
Beiträge: 56
Registriert: So 22. Feb 2009, 10:13

Re: Corrette Concerto "LaChoisy"

Beitragvon Beate_Pokorny » So 22. Feb 2009, 11:09

Lieber HHHornist! :)

Probiers doch mal beim "WIMA: Werner Icking Music Archive", da gibts die eine oder andere PDF-Datei zum Download. Zu kaufen empfehlen hier viele in München.

Und außerdem dürfte bei Literatur aus dem 18. Jahrhundert das Transponieren nicht allzu schwer fallen...

Bussi,BEATE :lol:
Benutzeravatar
Beate_Pokorny
 
Beiträge: 337
Registriert: Do 15. Jan 2009, 00:38

Re: Corrette Concerto "LaChoisy"

Beitragvon Thomas » So 22. Feb 2009, 16:36

Das Konzert besitze ich auch schon lange, habs zur Zeit aber leider nicht vorliegen, weil an einen Schüler ausgeliehen. (Schon vor fast nem Jahr :shock: , muß also an Rückgabe erinnern, schon alleine deswegen bin ich für den Thread dankbar. :P )

Zu dem Konzert gibts nur die F-Stimme. Für Schüler ist das gut zu bewältigen.
Das ist natürlich eine Bearbeitung.
Die F-Stimme in eine C Stimme umzuschreiben macht nur dann Sinn, wenn man keine F-Stimme lesen kann (wie mache Hornisten mit Posaunenchor Hintergrund) , "authentischer" wirds dadurch nicht.
Ich geh mal stark davon aus, daß die angenehme Lage bei einem Barock Konzert aus dem Jahre 1741 nicht original ist. Wenn das Konzert tatsächlich original in C gewesen sein sollte.
(Finde leider keine Tonartangabe abgesehen von der Bearbeitung), dann wars bestimmt ein richtiges Stratosphärenstück, im Horn eine Oktav höher als in der Bearbeitung.

In MGG sind leider auch nur Werke Correttes mit opus Angabe zu finden.
"La Choisy" leider nicht.
Aufgeführt sind allerdings: Divertissements pour deux cors de chasse ou trompettes, op. 7
[Die Musik in Geschichte und Gegenwart: Corrette, Michel, S. 3. Digitale Bibliothek Band 60: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, S. 14951 (vgl. MGG Bd. 02, S. 1695) (c) Bärenreiter-Verlag 1986]

Das spricht wohl auch eher für Cor alto.
Thomas
 
Beiträge: 97
Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:55
Wohnort: Rheinland

Re: Corrette Concerto "LaChoisy"

Beitragvon HHHornist » So 22. Feb 2009, 17:36

Vielen Dank schon mal,
bei WIMA und IMSLP hab isch schon geschaut - Fehlanzeige.

Der Grund für meinen Wunsch nach einer C-Stimme hängt damit zusammen, dass ich gern hätte, dass meine Schüler Transponieren lernen,
und da fände ich es durchaus motivierender dies live am Stück zu üben als an einer Etüde. ;)

Wenns keiner hat mach ich mich eben selber an die Arbeit.

Noch ne andere Frage, und entschuldigt bitte meine Ignoranz: Was heißt eigentlich "La Choisy" auf deutsch? :oops:
Musizieren nach Noten ist wie Malen nach Zahlen
HHHornist
 
Beiträge: 56
Registriert: So 22. Feb 2009, 10:13

Re: Corrette Concerto "LaChoisy"

Beitragvon Kap_Hoorn » So 22. Feb 2009, 17:46

Ich hab da mal gegooglet und folgendes gefunden:

http://www.practicallyedible.com/edible ... +la+Choisy

Ob der Titel daher rührt, kann ich nicht sagen, aber es könnte ja sein.

Beste Grüße

Kap_Hoorn
Kap_Hoorn
 
Beiträge: 33
Registriert: Di 20. Jan 2009, 14:55

Re: Corrette Concerto "LaChoisy"

Beitragvon Martin2 » So 22. Feb 2009, 19:42

Hallo,

ich habe eine C-Stimme des Stückes.
Bitte PN mit Deiner Adresse an mich, Du bekommst es dann zugeschickt.
Martin2
 
Beiträge: 507
Registriert: Fr 16. Jan 2009, 19:40

Re: Corrette Concerto "LaChoisy"

Beitragvon Beate_Pokorny » So 22. Feb 2009, 21:06

HHHornist hat geschrieben:Noch ne andere Frage, was heißt eigentlich "La Choisy" auf deutsch? :oops:


Ich denke der Zusatz "la Choisy" bezieht sich am aller wahrscheinlichsten auf die Herkunft oder auf eine Widmung des Konzerts: vielleicht war doch das ehemalige Lust-Schloss Choisy (sprich schoasi) der Namensgeber für das Werk.

Näheres zum Schloss findet man bei Wikipedia:http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Choisy

Was die Tonlage angeht, so muss man nicht unbedingt davon ausgehen, dass alles in astronomischer Höhe geblasen wurde. Immerhin stammt das Stück aus einer Zeit, in der die Hörner in Form des Parforcehorns im Orchester/Ensemble Einzug gehalten hatten.

Bussi, BEATE :lol:
Benutzeravatar
Beate_Pokorny
 
Beiträge: 337
Registriert: Do 15. Jan 2009, 00:38

Re: Corrette Concerto "LaChoisy"

Beitragvon Thomas » So 22. Feb 2009, 23:15

Beate hat recht.

Habs gefunden:
Das Konzert ist nicht hoch und tatsächlich in C.
Aaaaaber für 2 Hörner. :D

Und es gibt das Werk sogar auf CD, zusammen mit teils richtig hohen Stücken von Morin, sowie Mourets berühmten Fanfare für unschuldiges Barockorchester und wildgewordene Trompes. :D
Also genau das Richtige für mich.
Hab mir die CD gleich bestellt.

Hörbeispiele gibts hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00068C89C
Thomas
 
Beiträge: 97
Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:55
Wohnort: Rheinland

Re: Corrette Concerto "LaChoisy"

Beitragvon Prof » Di 24. Feb 2009, 07:48

Es ist gar kein Concerto sondern ein umgearbeitetes Divertissement, also eine "Unterhaltungsmusik", typisch für jene Zeit. Man spielte auch grosse Jagdhörner in C (basso), also eine Oktave tiefer als notiert.

Die Bezeichnung "La Choisy" hat tatsächlich Bezug auf das Schloß in der Nähe von Paris, wo auch Marie Antoinette einige Zeit wohnte. Damals wurden Fanfaren und Unterhaltungsstücke gerne nach "Widmungsorten" benannt, was wahrscheinlich mit den Auftraggebern oder Geldgebern (Sponsoren) zu tun hatte.

Es läßt sich sicher auch mit Orgel und "vielen Parforcehörnern" machen. Da es kaum C-Hörner gibt, müßte man eine Orgelstimme in D anlegen und D-Parforcehörner (Trompes) einsetzen.
Prof
 
Beiträge: 1273
Registriert: Do 15. Jan 2009, 20:04

Re: Corrette Concerto "LaChoisy"

Beitragvon Martin2 » Di 24. Feb 2009, 18:13

Von Baumann gibts eine Bearbeitung für drei Parforcehörner in Es und der Orchesterpart wird von der Orgel übernommen. Hört sich wesentlich besser an als das Original für ein Horn und Orchester. Durch die Höherlegung um die kleine Terz klingt das Ganze auch etwas frischer. Diese Bearbeitung ist aber nicht verlegt, man kann sie also nirgendwo kaufen.
Martin2
 
Beiträge: 507
Registriert: Fr 16. Jan 2009, 19:40

Nächste

Zurück zu WIENERHORN FORUM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste