Best practice auf Dienstreisen?

Fragen und Antworten zu Übungsmaterial, Literatur und Aufführungspraxis,..
Diskussionen rund ums Horn,...
...

Moderatoren: Günther, sysadmins

Re: Best practice auf Dienstreisen?

Beitragvon GabZach » Fr 4. Jul 2025, 16:19

Das Horn klingt ja besser als befürchtet :P

Und so sieht die Sache mit dem Kinder-Horn aus (s. Fotos).

Der Koffer hat die Maße 55x40x20 cm, passt also sogar ins carry-on Gepäck.
Da wuerden sogar noch ein paar Kleidungsstücke für 1-2 Tage dazu reinpassen (auch zwischen die Lücken gestopft).

Aber in Wahrheit nehme ich das Kinderhorn nur für längere Dienstreisen (ab 1 Woche oder laenger) mit, und dann habe ich natuerlich einen großen Koffer dabei (den man aufgeben muss).
Ist bislang aber trotzdem immer gut gegangen.

IMG_1772 Large.jpeg
IMG_1772 Large.jpeg (465.04 KiB) 4-mal betrachtet


IMG_1773 Large.jpeg
IMG_1773 Large.jpeg (357.88 KiB) 4-mal betrachtet


Einen Vorteil hat das JHorn natuerlich auch gegenüber meiner Loesung: das Kinderhorn kostet schon relativ viel von dem erlaubten Gesamtgewicht.


Herzliche Grüße, Gabriel
GabZach
 
Beiträge: 75
Registriert: Di 25. Mai 2021, 20:54

Vorherige

Zurück zu WIENERHORN FORUM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste

cron