Dank an die Tonmeister!

Fragen und Antworten zu Übungsmaterial, Literatur und Aufführungspraxis,..
Diskussionen rund ums Horn,...
...

Moderatoren: Günther, sysadmins

Dank an die Tonmeister!

Beitragvon Günther » Fr 20. Feb 2009, 16:17

Ich bin etwas im Zwiespalt mit den Tonmeistern. Einerseits ärgere ich mich, daß durch durch schlechtes Mischen und Dynamikverflachung das Produkt nicht das hören läßt, was das Werk des Komponisten hergäbe.

Andererseits freue ich mich bei jedem Live-Konzert ganz neue Klänge bei einem Werk zu hören, das ich bereits zu kennen glaubte.

Daher liebe Tonmeister: Weiter so, ja keine perfekten CDs produzieren, sonst muss ich mich demnächst noch auf Interpretationsunterschiede spezialisieren. :lol:
Benutzeravatar
Günther
 
Beiträge: 403
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 16:58
Wohnort: Weinviertel

Re: Dank an die Tonmeister!

Beitragvon Konstantin Becker » So 22. Feb 2009, 01:04

Günther hat geschrieben:Ich bin etwas im Zwiespalt mit den Tonmeistern. Einerseits ärgere ich mich, daß durch durch schlechtes Mischen und Dynamikverflachung das Produkt nicht das hören läßt, was das Werk des Komponisten hergäbe.

Andererseits freue ich mich bei jedem Live-Konzert ganz neue Klänge bei einem Werk zu hören, das ich bereits zu kennen glaubte.

Daher liebe Tonmeister: Weiter so, ja keine perfekten CDs produzieren, sonst muss ich mich demnächst noch auf Interpretationsunterschiede spezialisieren. :lol:


Lieber Günther,
das ist nicht ganz richtig so.... denn live hängt auch vom Tonmeister ab. Die Zeiten als einfach ein Mikrophon aufgestellt wurde, das den Live - Eindruck vermittelte sind lange vorbei.
Heutzutage werden die Mikros auch nur in der Anspielprobe auf und zugedreht und für die Aufführung geregelt . Sänger werden hervorgehoben, Hörner werden "beschnitten".... leider
Bei der heutigen Technik ist live leider nicht mehr live :-(

Gruss
Konstantin
Benutzeravatar
Konstantin Becker
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 18:05
Wohnort: Venedig

Re: Dank an die Tonmeister!

Beitragvon Günther » So 22. Feb 2009, 10:18

Lieber Konstantin,

ich möchte es genauer sagen: Ich meinte nicht "live" am Radioempfänger, sondern im Konzertsaal. Selbst da ist interessant verschiedene Sitzplätze oder Stehplätze auszuprobieren. Man kommt dannn bald zu dem Schloss, daß viele Häuser einfach zu groß sind und man hinten es ziemlich verwaschen klingen kann. Wahrscheinlich ist auch nicht jedes Werk für jedem Raum gleich tauglich. Ich finde kleinere Häuser akustisch oft viel interessanter. Bei Veranstaltungen außerhalb des Konzertsaals und mehrtausend Besuchern gehts wohl nicht ohne Technik. Aber die zielen ohnehin auf die Masse ab und sind für die Orchester wahrscheinlich mehr aus wirtschaftlicher als musikalischer Sicht interessant.

Vielleicht müsste sich das Publikum gegen zuviel Konserve wehren und mehr auf ein Qualitätssiegel "unplugged" pochen.
Benutzeravatar
Günther
 
Beiträge: 403
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 16:58
Wohnort: Weinviertel

Re: Dank an die Tonmeister!

Beitragvon Konstantin Becker » Mo 23. Feb 2009, 00:10

Günther hat geschrieben:Lieber Konstantin,

ich möchte es genauer sagen: Ich meinte nicht "live" am Radioempfänger, sondern im Konzertsaal. Selbst da ist interessant verschiedene Sitzplätze oder Stehplätze auszuprobieren. Man kommt dannn bald zu dem Schloss, daß viele Häuser einfach zu groß sind und man hinten es ziemlich verwaschen klingen kann. Wahrscheinlich ist auch nicht jedes Werk für jedem Raum gleich tauglich. Ich finde kleinere Häuser akustisch oft viel interessanter. Bei Veranstaltungen außerhalb des Konzertsaals und mehrtausend Besuchern gehts wohl nicht ohne Technik. Aber die zielen ohnehin auf die Masse ab und sind für die Orchester wahrscheinlich mehr aus wirtschaftlicher als musikalischer Sicht interessant.

Vielleicht müsste sich das Publikum gegen zuviel Konserve wehren und mehr auf ein Qualitätssiegel "unplugged" pochen.


Da hatte ich Dich ganz falsch verstanden! Meine Schuld!
Deinen Beitrag kann ich zu 100% bestätigen! Die Tonmeister nehmen sich viel zu viel Freiheiten. Die Aufführungen werden oft bis zur Unkenntlichkeit verfälscht.
Gruss
Konstantin
Benutzeravatar
Konstantin Becker
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 18:05
Wohnort: Venedig


Zurück zu WIENERHORN FORUM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste

cron