Schmettern mit Es-Horn

Hallo Zusammen,
danke erstmal für die Aufnahme hier im Forum. Ich werde wahrscheinlich hier kein Powerposter da ich von Hause aus Trompete spiele. Aber seit Corona mache ich Multitrackrecordings und spiele alle Instrumente selber ein von der Trompete bis zur Tuba. Dabei sind viele Quintette und "leider" bin ich nur im Besitz eines Es-Hornes anstatt eines richtigen F-Horns. Über die Unterschiede bin ich mir nicht wirklich im Klaren, habe aber festgestellt, dass Mundstück beim Es-Horn ein Althornmundstück, also ein großes ist und nicht die üblichen Hornmundstücke. Und die rechtsgriffigkeit kommt mir natürlich gelegen.
Nun zu meiner Frage. Oft hört man Hörner schmettern, sie klingen dann so metallisch-majestätisch. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Könnt ihr mir verraten wie ich diesen Klang am besten erzeuge. Irgendwie dämpfen/stopfen? Geht es überhaupt mit einem Es-Horn?
Vielen Dank im Voraus
danke erstmal für die Aufnahme hier im Forum. Ich werde wahrscheinlich hier kein Powerposter da ich von Hause aus Trompete spiele. Aber seit Corona mache ich Multitrackrecordings und spiele alle Instrumente selber ein von der Trompete bis zur Tuba. Dabei sind viele Quintette und "leider" bin ich nur im Besitz eines Es-Hornes anstatt eines richtigen F-Horns. Über die Unterschiede bin ich mir nicht wirklich im Klaren, habe aber festgestellt, dass Mundstück beim Es-Horn ein Althornmundstück, also ein großes ist und nicht die üblichen Hornmundstücke. Und die rechtsgriffigkeit kommt mir natürlich gelegen.
Nun zu meiner Frage. Oft hört man Hörner schmettern, sie klingen dann so metallisch-majestätisch. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Könnt ihr mir verraten wie ich diesen Klang am besten erzeuge. Irgendwie dämpfen/stopfen? Geht es überhaupt mit einem Es-Horn?
Vielen Dank im Voraus