Waldhorn für Fortgeschrittene gesucht

Fragen und Antworten zu Übungsmaterial, Literatur und Aufführungspraxis,..
Diskussionen rund ums Horn,...
...

Moderatoren: Günther, sysadmins

Waldhorn für Fortgeschrittene gesucht

Beitragvon hansjo69 » So 18. Jan 2015, 18:09

Hallo liebe Wienerhorn-Freunde,

könnten Sie mich bitte beraten, um ein optimales Nachfolge-Waldhorn für meinen 12-jährigen Sohn zu finden?

Derzeit spielt mein Sohn seit 1 1/2 Jahren auf einem gebraucht-gekauften F-Horn von Yamaha: Modell Yhr-314. Mein Sohn lässt damit mittlerweile einen schönen Ton erklingen und er fühlt sich im Tonumfang vom c zum a' (Realklang, nicht gelesen) schon recht sicher.

Jetzt überlege ich, ob man nun für einen fleißigen Über, der bald im Schul-Orchester einige Soli spielen wird, eher ein F/B-Doppelhorn kaufen sollte oder ein besseres F-Horn.

Zunächst vermisst mein Sohn bei seinem Yamaha-Horn den vollen tiefen Klang. Denn dass Yhr-314 klingt auch für mich schon arg hell, selbst wenn man es mit der Hand in der Stürze fachmännisch abschattiert.
Ist ferner ein Doppelhorn für die höheren Töne zu empfehlen, weil man z.B. die Töne b' und c'' mit dem B-Daumenventil sicherer treffen kann und somit die Kicks-Gefahr deutlich geringer ist?
Was ist von einem echten Wiener Waldhorn zu halten?
Ich selbst komme vom Naturhorn, Barockhorn, Inventionshorn (Haydn, Mozart, Telemann, etc.). Derzeit unterrichte ich meinen Sohn (natürlich mit Ventilen). Die Vorstellung, immer in C-Dur zu denken, aber je nach Aufsteckkringel Es, D, etc. zu spielen, wie es die Wiener Symphoniker wieder so schön zum Neujahrskonzert zu gehör bringen ließen, gefällt mir sehr, weniger durch Ventil-Faulheit motiviert als durch die möglichst Ecken-freie Tonführung, wie man es von einem guten Naturhorn kennt.

Was meinen Sie, was soll ich meinem Sohn empfehlen?
Ich denke an ein gebrauchtes Instrument, weil es preislich 1300€ kaum überschreiten sollte.

Herzliche Grüße aus der Lüneburger Heide

Hans-Joachim Kröger
hansjo69
 
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Jan 2015, 14:28

Re: Waldhorn für Fortgeschrittene gesucht

Beitragvon Peter » So 18. Jan 2015, 19:36

Wenn Ihr Sohn weitergehende Ambitionen mit dem Horn hat, dann wäre ein gutes Doppelhorn notwendig. Es müsste wohl dann ein gebrauchtes Doppelhorn sein, denn für € 1300,-- bekommt man kein gescheites neues Doppelhorn. Natürlich werden landauf landab neue chinesische Doppelhörner angeboten - diese würde ich bei aller Sympathie für China aber nicht empfehlen.

Mit dem Hornlehrer/in des Jungen diese Frage besprechen und lösen
Benutzeravatar
Peter
 
Beiträge: 824
Registriert: So 3. Mai 2009, 23:26

Re: Waldhorn für Fortgeschrittene gesucht

Beitragvon klangwelt » So 18. Jan 2015, 20:54

Hallo Hans-Joachim,
1300 Euro sind für ein richtig gutes Horn meiner Meinung nach zu wenig. Auch gebraucht dürfte es schwierig sein, da etwas zu finden, was halbwegs professionellen Ansprüchen genügt. Mit zwölf Jahren ist Dein Sohn aber auch noch ziemlich jung und steht nach eineinhalb Jahren Unterricht auch noch ganz am Anfang seiner "Hornkarriere". Falls er nicht ein totaler Überflieger ist, müsste er noch eine Weile mit dem Yamaha-F-Horn gut zurecht kommen. Also lieber noch ein bisschen sparen und vielleicht in ein paar Jahren was Richtiges kaufen. Ob es dann ein Doppelhorn oder ein Wienerhorn sein soll, hängt von den Ambitionen Deines Sohnes ab. In Deutschland wird es in der Regel wohl auf ein Doppelhorn hinauslaufen...
klangwelt
 
Beiträge: 384
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:46

Re: Waldhorn für Fortgeschrittene gesucht

Beitragvon hansjo69 » Mo 19. Jan 2015, 09:06

Vielen Dank für die schnellen Antworten und Empfehlungen. Herr Steidle, ich freue mich sehr, Sie hier zu treffen, denn ich hatte schon das Glück mit Ihrem Sohn Gregor und John Stobart gemeinsam zu musizieren, als wir noch in der Nähe von Frankfurt am Main wohnten. Das liegt mittlerweile auch wieder 10 Jahre zurück.

Ich möchte schon jetzt ein Doppelhorn kaufen und nicht länger warten, denn in unserer Familie gibt es derer Hornbläser 3, genaugenommen 4(!). Somit bliebe das Instument kaum einen Tag kalt. Kürzlich hatte ich einen Soloauftritt zu einer kirchlichen Hochzeit und lieh mir lieber das chinesische Horn meines Sohnes, als mein altes Belton zu blasen, mit dem ich meinen Sohn derzeit unterrichte.

Hätten Sie denn vielleicht eine Empfehlung, wo man gute gebrauchte Doppelhörner erwerben kann?
Zum Ausprobieren würde ich in Norddeutschland gern einige hundert Kilometer fahren, bei vielversprechenden Angeboten auch weiter.
hansjo69
 
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Jan 2015, 14:28

Re: Waldhorn für Fortgeschrittene gesucht

Beitragvon Peter » Mo 19. Jan 2015, 19:14

Lieber Hansjo69
wie schon angedeutet ist es nicht so leicht ein g u t e s gebrauchtes Doppelhorn zu finden. Ich bin aber morgen bei Cornford und kann fragen.
Anbetracht der Tatsache, dass 3 bis 4 Familienmitglieder mit dem Horn üben sollen, würde ich doch in den sauren Apfel beißen und ein Cornfordmodell 25L
(L steht für den Erfinder dieses Systems Lehmann 1925) kaufen. Es ist ein sehr leichtes Doppelhorn, ca. 2000Gramm (Alexander wieget glatte 500Gramm) mehr. Es hat einen wunderschönen hellen Ton, stimmt sehr gut und bläst sich sehr leicht.
Der Prototyp ist in der Galerie zu sehen = Peter's Hörner 10 (vorerst Schluss)
Benutzeravatar
Peter
 
Beiträge: 824
Registriert: So 3. Mai 2009, 23:26

Re: Waldhorn für Fortgeschrittene gesucht

Beitragvon Daniel » Di 20. Jan 2015, 19:42

Gibt es von Cornford eine Preisliste?
Daniel
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 20:43

Re: Waldhorn für Fortgeschrittene gesucht

Beitragvon Peter » Di 20. Jan 2015, 20:01

Daneil und auch alle anderen Hornfreunde,
natürlich gibt es bei Cornford Preislisten. Einfach anfordern!
info@cornford.de oder http://www.cornford.de/
Benutzeravatar
Peter
 
Beiträge: 824
Registriert: So 3. Mai 2009, 23:26

Re: Waldhorn für Fortgeschrittene gesucht

Beitragvon Daniel » Di 20. Jan 2015, 21:16

Auf der Website kann ich leider nichts finden. Ich hatte schon einmal wegen einer Info- Broschüre zum 25L (falls vorhanden) angefragt aber bis jetzt hat sich leider niemand gemeldet. Die Mail habe ich letztes Jahr im Oktober geschrieben... Ich dachte, dass es die evtl. als Download gibt.
Daniel
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 20:43

Re: Waldhorn für Fortgeschrittene gesucht

Beitragvon Peter » Mi 21. Jan 2015, 00:31

Dann rufe ihn an! Er ist ein Einzelkämpfer, der neben dem üblichen Reparaturbetrieb bis zu 70 Hörner pro Jahr baut.
00 49 6071 394228/29 oder Handy:00 49 157 73751086
Benutzeravatar
Peter
 
Beiträge: 824
Registriert: So 3. Mai 2009, 23:26

Re: Waldhorn für Fortgeschrittene gesucht

Beitragvon klangwelt » Di 10. Feb 2015, 08:00

Gerade wird auf Vioworld ein Kruspe-Horn für 1390 Euro angeboten:
http://www.vioworld.de/musikermarkt/ent ... f25512551/
klangwelt
 
Beiträge: 384
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:46


Zurück zu WIENERHORN FORUM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste